Trichtersiphon

6,50  inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt. 19 % DE
zzgl. Versand
  • Ø 50 mm
  • DIN EN 274
  • komplett mit Dichtungen, Stockschraube und Wandhalterung
  • aus 100% Recyclingmaterial
Artikelnummer: 13309 Kategorie: Schlagwörter: , ,

Beschreibung

🌧️ Trichtersiphon für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicher, effizient & langlebig

Trichtersiphon
Trichtersiphon

🔧 Produktbeschreibung: Ablauftrichter mit Geruchsstopp – hygienisch, sicher und leistungsfähig

Ein professioneller Einlaufsiphon ist die ideale Lösung für den Anschluss offener Abwasserleitungen in gewerblichen und industriellen Umgebungen. Durch seine trichterförmige Zulauföffnung und den integrierten Geruchsverschluss ermöglicht er einen sicheren, hygienischen und normgerechten Abfluss von Schmutzwasser, Prozessflüssigkeiten oder Reinigungsresten.

Ob in der Lebensmittelproduktion, im Labor, in Kfz-Werkstätten oder in der chemischen Industrie – dieses Ablaufmodul erfüllt überall dort seine Aufgabe zuverlässig, wo Hygiene, Funktionalität und Beständigkeit gefragt sind.

Sein klarer Vorteil: Es verhindert zuverlässig das Zurückströmen von Gerüchen und Gasen aus der Kanalisation – selbst bei längeren Standzeiten.


🧩 Was ist ein Ablauftrichter mit Siphonfunktion?

Das System besteht im Wesentlichen aus:

  • einem offenen, meist runden oder ovalen Trichter-Einlauf
  • einem darunterliegenden Geruchsverschluss (Siphonbogen)
  • einem Anschlussrohr (häufig DN 40 oder DN 50)
  • optional: Schmutzfangkorb, Überlauf, Revisionsöffnung, Wandhalterung

Der Wasserverschluss (Sperrwasserhöhe) ist das zentrale Element: Er verhindert, dass Gase und Gerüche aus dem Abwassersystem austreten – ähnlich wie beim klassischen Siphon im Bad.


🏗️ Typische Einsatzbereiche

BereichAnwendungsbeispiel
🍽️ GroßkücheAnschluss von Spülbecken oder Schlauchsystemen
🧪 LaborSicheres Einleiten von Flüssigkeiten aus Versuchsanlagen
🏭 IndustrieproduktionMaschinenabwasser, Prozesswasser, Reinigungssysteme
🚗 Werkstatt & FahrzeughalleÖlrückstände, Emulsionen, Schmutzwasser
🧼 ReinigungsstationenPutzmittel, Hygiene-Abwässer, Waschraumabläufe

🔍 Technische Eigenschaften auf einen Blick

MerkmalBeschreibung
MaterialvariantenPP, PE, PVC, Edelstahl (V2A, V4A)
AnschlussnormDIN EN 1253, Ablauf DN 40 / DN 50 / DN 70
MontageoptionenBoden- oder Wandmontage, freistehend oder mit Halterung
Temperaturbeständigkeitbis 95 °C (Kunststoff), >100 °C (Edelstahl)
ReinigungsmöglichkeitenRevisionsöffnung, entnehmbarer Geruchsverschluss, Siebkorb
Hygieneeigenschaftenglatte Oberflächen, HACCP-geeignet
EinsatzumgebungInnenräume, halbindustrielle Zonen, Nassbereiche

🧪 Materialwahl: Kunststoff oder Edelstahl?

✅ Kunststoff-Ausführung:

  • leicht und kostengünstig
  • korrosionsbeständig
  • ideal für Standardabflüsse

✅ Edelstahl-Variante:

  • hygienisch, langlebig
  • beständig gegen chemische Substanzen
  • für sensible Bereiche wie Labore & Lebensmittelproduktion

⚙️ Montagehinweise für den Einlaufsiphon

Die Installation erfolgt in wenigen Schritten:

  1. Position wählen und ggf. Wandhalterung montieren
  2. Zulauf- und Ablaufanschluss gemäß DN-Norm verbinden
  3. Trichterkopf aufsetzen & Siebkorb einlegen
  4. Abdichten, Dichtigkeit testen, Revisionsöffnung schließen

Tipp: Achte auf das richtige Gefälle und eine gut erreichbare Wartungsöffnung.


📏 Normen & Zertifizierungen

Dieses Ablaufmodul erfüllt alle gängigen Richtlinien:

  • DIN EN 1253 – Geruchsverschlüsse für Entwässerungssysteme
  • DIN 1986-100 – Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden
  • REACH-konform – keine schädlichen Inhaltsstoffe
  • HACCP – geeignet für hygienische Anforderungen

7 Vorteile für gewerbliche Anwendungen

  1. Geruchsfreier Ablauf auch bei Stillstandzeiten
  2. Revisionsöffnung für einfache Reinigung
  3. Einsetzbar für Boden- & Wandmontage
  4. Chemikalienresistent und robust
  5. Kompatibel mit Maschinen & Reinigungssystemen
  6. Hygienisch glatt – keine Rückstände
  7. DIN-konform & pflegeleicht

🧼 Pflege & Wartung

  • Tägliche Sichtkontrolle in intensiver Nutzung
  • Siebeinsatz regelmäßig auswaschen
  • Dichtungen und Anschlüsse monatlich prüfen
  • Nur pH-neutrale Reiniger verwenden
  • Hochdruckreinigung nur durch Fachpersonal

⚠️ Was du vermeiden solltest

  • Montage ohne ausreichendes Ablaufgefälle
  • Falsches Material bei heißen Medien
  • Vernachlässigte Reinigung → Verstopfungen
  • Fehlender Rückstau- oder Geruchsschutz

📚 FAQ – häufige Fragen

Kann ich den Siphon selbst einbauen?
Ja, mit handwerklichem Know-how problemlos.

Wie hoch ist der Sperrwasserstand?
Standard: 50 mm, je nach Modell variabel.

Eignet sich das Produkt für heißes Abwasser?
Ja – Edelstahlmodelle sind dafür ausgelegt.

Wie oft reinigen?
Je nach Nutzung: mindestens einmal pro Monat.

Für welchen Einsatz ist Edelstahl empfehlenswert?
In hygienischen Bereichen und bei aggressiven Medien.


🚀 Fazit: Der Ablauftrichter mit Siphonfunktion als Hygienelösung

Ein Ablauftrichter mit integriertem Geruchsverschluss – oft als Trichtersiphon bezeichnet – ist in vielen gewerblichen und industriellen Anwendungsbereichen unverzichtbar. Er dient nicht nur als einfaches Verbindungselement, sondern erfüllt entscheidende Aufgaben in puncto Hygiene, Sicherheit und Funktionalität. Insbesondere dort, wo offene Zuläufe oder aggressive Medien verarbeitet werden, ist ein professioneller Siphon mit Trichtereinlauf die erste Wahl.

Ein Hauptvorteil ist die sichere Geruchssperre, die durch eine definierte Sperrwasserhöhe erreicht wird. Sie verhindert zuverlässig, dass unangenehme oder gar gesundheitsschädliche Gase aus der Kanalisation in Arbeitsbereiche gelangen. Besonders in hygienesensiblen Zonen – wie in Laboren, Großküchen oder medizinischen Einrichtungen – ist diese Funktion unerlässlich.

Zudem überzeugt der Trichtersiphon durch seine hohe Beständigkeit gegenüber chemischen Reinigungsmitteln, heißen Flüssigkeiten oder mechanischer Beanspruchung. Edelstahlvarianten halten Temperaturen über 100 °C sowie starken Reinigungsintervallen stand. Kunststoffmodelle hingegen punkten mit ihrem geringen Gewicht und ihrer Wirtschaftlichkeit – ideal für Standardanwendungen mit mittlerer Belastung.

Ein weiterer Pluspunkt liegt in der flexiblen Montage: Ob Wand- oder Bodeninstallation, mit oder ohne Halterung – durch genormte Anschlüsse (z. B. DN 40, DN 50 oder DN 70) ist eine einfache Integration in bestehende Abwassersysteme gewährleistet. Wartungsfreundliche Konstruktionen mit Revisionsöffnungen und entnehmbaren Siebeinsätzen sorgen für kurze Reinigungszyklen und niedrige Betriebskosten. Dies spart nicht nur Zeit und Geld, sondern schützt langfristig auch Rohrleitungen vor Ablagerungen oder Verstopfungen.

Besonders für Planer, Architekten und Haustechniker ist der Einsatz eines hochwertigen Ablaufmoduls mit Trichtereinlauf eine wichtige Maßnahme, um gesetzlichen Vorgaben zu genügen. Produkte, die DIN EN 1253 sowie DIN 1986-100 erfüllen, bieten maximale rechtliche Sicherheit. Auch HACCP- oder DVGW-Konformität sind je nach Einsatzgebiet wichtige Argumente für die Auswahl des passenden Modells.

Nicht zuletzt steht ein Trichtersiphon auch für Nachhaltigkeit: Wiederverwendbare Komponenten, langlebige Materialien und eine reparaturfreundliche Bauweise machen ihn zu einer Investition, die sich dauerhaft lohnt. Und mit seiner klaren Funktionalität, seinem durchdachten Aufbau und der breiten Variantenvielfalt wird er den unterschiedlichsten Anforderungen im professionellen Umfeld gerecht.

Wer also auf der Suche nach einer dauerhaft dichten, hygienischen und pflegeleichten Lösung für offene Entwässerungssysteme ist, trifft mit einem Industriesiphon in Trichterform die richtige Wahl. Durch seine technische Reife, seine einfache Handhabung und seine hohe Betriebssicherheit ist er ein Muss für jedes moderne Entwässerungskonzept.


☑️ Jetzt bestellen und auf normgerechte, geruchsfreie Entwässerung setzen!


 

 

 

 

 

 

 

Herstellerinformation:

Otto Haas KG

Gießener Straße 5

90427 Nürnberg

 info@haas.de

www.haas.de